Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Stax SRS-71400 MK2 Kopfhörer + Verstärker (schwarz)
3.150,- €
Set
Abzgl. 2% Rabatt (-63,- €) bei Vorabüberweisung = 3.087,- €
inkl. 19% MwSt.
VersandkostenfreiVersandkosten & Gewicht

Artikel-Nr.:
38617
Set aus Kopfhörer und Treiberverstärker
Die im Vergleich zum Lambda SR-L500 MK2 noch höherwertigen Wandler im Lambda SR-L700 MK2 sind noch enger mit den Wandlern im Spitzenmodell, dem STAX SR-009S, verwandt. Wer die Luft der absoluten Luxusklasse im Kopfhörerbau zu einem vergleichsweise günstigen Preis schnuppern möchte, kommt am STAX Lambda SR-L700 MK2 nicht vorbei.
Alle Kopfhörer und In-Ear-Hörer von STAX sind nach dem Push-Pull-Prinzip arbeitende Elektrostaten. Sie benötigen zum Betrieb aufgrund ihres Arbeitsprinzips einen STAX-Treiberverstärker.
Ausführungen
- Oberflächen in schwarz
- Mit Leder bezogene Ohrpolster
- Komfortable Einstellmöglichkeit des Kopfbandes in zehn Rastschritten
Technik für den guten Klang
- Abnehmbares Anschlusskabel aus versilbertem, langkristallinem, sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC 99,9999%), mit extrem niedriger Kapazität
- Stecker vergoldet
- Empfohlene Treiberverstärker: STAX SRM-D10 (für stationäre und portable Anwendungen), STAX SRM-D50, STAX SRM-400S, STAX SRM-500T, STAX SRM-700S und STAX SRM-700T
Technische Details:
- Frequenzgang: 7Hz - 41kHz
- Wirkungsgrad/1kHz: 101dB/100Veff.
- Gewicht: 368g
Hinweis zur Betriebsspannung (Polarisationsspannung) von STAX-Kopfhörern
Viele frühe Kopfhörer von STAX sind für eine Betriebsspannung von 230V/DC ausgelegt. Kopfhörer der PRO-Serie -darunter fallen alle aktuellen Modelle- benötigen eine höhere Betriebsspannung von 580V/DC.
In der Vergangenheit wurden Treiberverstärker angeboten, welche auch beide Betriebspannungen zur Verfügung stellten. Aktuelle Geräte haben nur noch Anschlüsse für die höhere Betriebsspannung von 580V/DC.
Um eine Verwechslung zu vermeiden, sind die Anschlussbuchsen für die verschieden Betriebsspannungen unterschiedlich in ihrer Kontaktierung.
STAX SRM-400S Treiberverstärker für elektrostatische Kopfhörer
Mit dem SRM-400S Transistor-Treiberverstärker bietet STAX eine Weiterentwickkung des bewährten SRM-353X Mittelklassemodells als ideales Speiseteil für die elektrostatischen Kopfhörer der japanischen Traditionsmanufaktur wie die der Lambda-Serie (STAX SR-L300, STAX SR-L500 MK2, STAX SR-L700 MK2) oder zur Aufrüstung des Einsteigermodells SRS-3100.
Was ist neu?
Der SRM-400S verfügt über eine neu entwickelte Gleichstrom-Verstärkerstufe, die dem aufwändigen Schaltungsdesign des SRM-700S Spitzenverstärkers nachempfunden ist. Mit speziell angefertigten sowie extrem rauscharmen DUAL-FET-Transistoren wird die herausragende Klangqualiät des Verstärkers noch einmal auf ein neues Level gehoben. Für einen verbesserten Wirkungsgrad bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch, ist der SRM-400S auch mit einem neuen Transformator mit separaten Wicklungen für die Hoch- und Niederspannungskreise bestückt. Das besser versteifte und resonanzarme Stahlgehäuse mit einem erhöhten Anteil an nichtmagnetischem Aluminium, reduziert sowohl Vibrationen als auch Wirbelströme auf effektive Weise und bietet dem SRM-400S eine noch ungestörtere Arbeitsumgebung.
Durch Verbesserung der Bauteile und Änderungen des Schaltungslayouts setzt der neue Transistor-Treiberverstärker in dieser Preisklasse klanglich ganz neue Maßstäbe.
Anschlussvielfalt
Treiberverstärker für elektrostatische Kopfhörer von STAX lassen sich am Aufnahmeausgang (Tape/Record Out oder Fixed Out) oder an einem anderen Ausgang mit festem Pegel (Pre Out/Fixed Out) eines Vor- oder Vollverstärkers betreiben. Natürlich können auch ein CD-Spieler oder ein Plattenspieler mit einem separaten Phono-Vorverstärker direkt als Signalquelle dienen. Das am Eingang des Treiberverstärkers anliegende Musiksignal lässt sich durchschleifen – somit kann noch ein weiteres Gerät mit Musiksignalen versorgt werden. Zur digitalen Verbindung eines Quellgeräts ist ein separater D/A-Wandler notwendig.
Ausführung
- Gebürstete Aluminiumfront in silber / Korpus dunkelgrau.
Technische Details:
- Transistor-Ausgangsstufe ohne Gegenkopplung
- Signalsymmetrischer Schaltungsaufbau
- Lautstärke-/Balanceregelung über Vierfach-Potentiometer
- Ein umschaltbarer Eingang: Wahlweise symmetrisch (XLR) oder unsymmetrisch (RCA/Cinch)
- Ein unsymmetrischer Ausgang (RCA/Cinch)
- Zwei Kopfhörerausgänge (gleichzeitiger Betrieb von zwei STAX-Kopfhörern möglich)
- Maße B x H x T: 195 x 102 x 346 (mit Knopf und Buchsen 376) mm
- Gewicht: 3,4kg
Hinweis zur Betriebsspannung (Polarisationsspannung) von STAX-Kopfhörern
Viele frühe Kopfhörer von STAX sind für eine Betriebsspannung von 230V/DC ausgelegt. Kopfhörer der PRO-Serie -darunter fallen alle aktuellen Modelle- benötigen eine höhere Betriebsspannung von 580V/DC.
In der Vergangenheit wurden Treiberverstärker angeboten, welche auch beide Betriebspannungen zur Verfügung stellten. Aktuelle Geräte haben nur noch Anschlüsse für die höhere Betriebsspannung von 580V/DC.
Um eine Verwechslung zu vermeiden, sind die Anschlussbuchsen für die verschieden Betriebsspannungen unterschiedlich in ihrer Kontaktierung.
Die im Vergleich zum Lambda SR-L500 MK2 noch höherwertigen Wandler im Lambda SR-L700 MK2 sind noch enger mit den Wandlern im Spitzenmodell, dem STAX SR-009S, verwandt. Wer die Luft der absoluten Luxusklasse im Kopfhörerbau zu einem vergleichsweise günstigen Preis schnuppern möchte, kommt am STAX Lambda SR-L700 MK2 nicht vorbei.
Alle Kopfhörer und In-Ear-Hörer von STAX sind nach dem Push-Pull-Prinzip arbeitende Elektrostaten. Sie benötigen zum Betrieb aufgrund ihres Arbeitsprinzips einen STAX-Treiberverstärker.
Ausführungen
- Oberflächen in schwarz
- Mit Leder bezogene Ohrpolster
- Komfortable Einstellmöglichkeit des Kopfbandes in zehn Rastschritten
Technik für den guten Klang
- Abnehmbares Anschlusskabel aus versilbertem, langkristallinem, sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC 99,9999%), mit extrem niedriger Kapazität
- Stecker vergoldet
- Empfohlene Treiberverstärker: STAX SRM-D10 (für stationäre und portable Anwendungen), STAX SRM-D50, STAX SRM-400S, STAX SRM-500T, STAX SRM-700S und STAX SRM-700T
Technische Details:
- Frequenzgang: 7Hz - 41kHz
- Wirkungsgrad/1kHz: 101dB/100Veff.
- Gewicht: 368g
Hinweis zur Betriebsspannung (Polarisationsspannung) von STAX-Kopfhörern
Viele frühe Kopfhörer von STAX sind für eine Betriebsspannung von 230V/DC ausgelegt. Kopfhörer der PRO-Serie -darunter fallen alle aktuellen Modelle- benötigen eine höhere Betriebsspannung von 580V/DC.
In der Vergangenheit wurden Treiberverstärker angeboten, welche auch beide Betriebspannungen zur Verfügung stellten. Aktuelle Geräte haben nur noch Anschlüsse für die höhere Betriebsspannung von 580V/DC.
Um eine Verwechslung zu vermeiden, sind die Anschlussbuchsen für die verschieden Betriebsspannungen unterschiedlich in ihrer Kontaktierung.
STAX SRM-400S Treiberverstärker für elektrostatische Kopfhörer
Mit dem SRM-400S Transistor-Treiberverstärker bietet STAX eine Weiterentwickkung des bewährten SRM-353X Mittelklassemodells als ideales Speiseteil für die elektrostatischen Kopfhörer der japanischen Traditionsmanufaktur wie die der Lambda-Serie (STAX SR-L300, STAX SR-L500 MK2, STAX SR-L700 MK2) oder zur Aufrüstung des Einsteigermodells SRS-3100.
Was ist neu?
Der SRM-400S verfügt über eine neu entwickelte Gleichstrom-Verstärkerstufe, die dem aufwändigen Schaltungsdesign des SRM-700S Spitzenverstärkers nachempfunden ist. Mit speziell angefertigten sowie extrem rauscharmen DUAL-FET-Transistoren wird die herausragende Klangqualiät des Verstärkers noch einmal auf ein neues Level gehoben. Für einen verbesserten Wirkungsgrad bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch, ist der SRM-400S auch mit einem neuen Transformator mit separaten Wicklungen für die Hoch- und Niederspannungskreise bestückt. Das besser versteifte und resonanzarme Stahlgehäuse mit einem erhöhten Anteil an nichtmagnetischem Aluminium, reduziert sowohl Vibrationen als auch Wirbelströme auf effektive Weise und bietet dem SRM-400S eine noch ungestörtere Arbeitsumgebung.
Durch Verbesserung der Bauteile und Änderungen des Schaltungslayouts setzt der neue Transistor-Treiberverstärker in dieser Preisklasse klanglich ganz neue Maßstäbe.
Anschlussvielfalt
Treiberverstärker für elektrostatische Kopfhörer von STAX lassen sich am Aufnahmeausgang (Tape/Record Out oder Fixed Out) oder an einem anderen Ausgang mit festem Pegel (Pre Out/Fixed Out) eines Vor- oder Vollverstärkers betreiben. Natürlich können auch ein CD-Spieler oder ein Plattenspieler mit einem separaten Phono-Vorverstärker direkt als Signalquelle dienen. Das am Eingang des Treiberverstärkers anliegende Musiksignal lässt sich durchschleifen – somit kann noch ein weiteres Gerät mit Musiksignalen versorgt werden. Zur digitalen Verbindung eines Quellgeräts ist ein separater D/A-Wandler notwendig.
Ausführung
- Gebürstete Aluminiumfront in silber / Korpus dunkelgrau.
Technische Details:
- Transistor-Ausgangsstufe ohne Gegenkopplung
- Signalsymmetrischer Schaltungsaufbau
- Lautstärke-/Balanceregelung über Vierfach-Potentiometer
- Ein umschaltbarer Eingang: Wahlweise symmetrisch (XLR) oder unsymmetrisch (RCA/Cinch)
- Ein unsymmetrischer Ausgang (RCA/Cinch)
- Zwei Kopfhörerausgänge (gleichzeitiger Betrieb von zwei STAX-Kopfhörern möglich)
- Maße B x H x T: 195 x 102 x 346 (mit Knopf und Buchsen 376) mm
- Gewicht: 3,4kg
Hinweis zur Betriebsspannung (Polarisationsspannung) von STAX-Kopfhörern
Viele frühe Kopfhörer von STAX sind für eine Betriebsspannung von 230V/DC ausgelegt. Kopfhörer der PRO-Serie -darunter fallen alle aktuellen Modelle- benötigen eine höhere Betriebsspannung von 580V/DC.
In der Vergangenheit wurden Treiberverstärker angeboten, welche auch beide Betriebspannungen zur Verfügung stellten. Aktuelle Geräte haben nur noch Anschlüsse für die höhere Betriebsspannung von 580V/DC.
Um eine Verwechslung zu vermeiden, sind die Anschlussbuchsen für die verschieden Betriebsspannungen unterschiedlich in ihrer Kontaktierung.
