Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10-15 Uhr

Produkte vergleichen (0)
Sie haben noch keine Produkte zum Vergleichen ausgewählt.
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Produkte

Fernseher

Mit dem Fernseher zum echten Heimkino

Der heimische Fernseher ist das Tor in die große weite Welt und gleichzeitig eins der wichtigsten Unterhaltungsmedien unserer Zeit. Moderne Geräte sind komplett vernetzt und bieten sich mit ihren zahlreichen Features als Schaltzentrale für das Home-Entertainment an. Die guten alten Röhren-Fernseher haben längst ausgedient und wer sein Zuhause in ein echtes Heimkino verwandeln möchte, setzt auf ultraflache TV-Geräte mit LED oder LCD-Technik, großen Bilddiagonalen und starken Auflösungen.

Welche Auflösungen gibt es?

Je höher die Auflösung eines Bildschirms, desto schärfer kann ein Bild dargestellt werden. Die geringste Auflösung bietet SD, was für Standard Definition steht. Hierbei besteht ein Bild aus 720x576 Bildpunkten oder auch Pixel genannt. Nur noch wenige Sender setzen auf dieses Signal. Stattdessen ist HD (High Definition) inzwischen Standard. Die Auflösung kann hier zwischen 1280x720 und 1920x1080 Bildpunkten variieren. Letzteres wird gerne auch als Full-HD bezeichnet. Bei diesen Fernsehern ist die Bildqualität sehr real und das Bild wirkt sehr plastisch.

Darüber rangieren TV-Geräte mit 4k. Diese Angabe ist etwas irreführend und zunächst nicht näher definiert, aber das lässt sich leicht aufschlüsseln. Im Standard "QFHD" verfügt ein Bildschirm über 3840x2160 Pixel. Mit 4096x2160 Pixeln werden Fernseher angeboten, die über "Ultra HD“ verfügen. Das darf dann nicht mit "UHD TV" verwechselt werden, bei dem es sogar 7680x4320 Bildpunkte gibt. Dies ist die achtfache Auflösung im Vergleich mit Fernsehern, die HD-Qualität bieten.

Auch wenn ein Fernseher für UHD TV ausgelegt ist, kann er auch die niedrigeren Auflösungen problemlos anzeigen. Sendungen in UHD-Qualität sind bisher rar gesät, werden aber stetig mehr. Wenn sie also lange mit dem Gerät glücklich sein möchten, setzen Sie auf die höchste Auflösung.

Welche Größe sollte ich nehmen?

Die Größe des eigenen TV ist abhängig von den Raumverhältnissen und der Auflösung. Denn, was viele nicht wissen, je höher die Auflösung, umso größer muss der Bildschirm sein oder desto näher muss man vor dem Gerät sitzen. Ansonsten sind die feinen Details nicht mehr erkennbar. Ein Beispiel: Bei einer Bildschirm-Diagonale von 40 Zoll, also rund 100 Zentimetern, ist der empfohlene Abstand bei 3,5 Metern. Sitzen Sie näher dran, wird das Bild auch nicht schärfer. Die gleiche Diagonale bei einem HD-TV erfordert einen Abstand von 2,5 Metern. Sitzen Sie weiter weg vom TV, wirkt das Bild nicht mehr so scharf. Bei einem 4k-Signal müssten Sie sogar auf 1,5 Meter an das Fernsehgerät heranrücken, um die volle Schärfe genießen zu können.

Somit sind also die Raumgröße und die Entfernung entscheidend. Bei den Abmessungen sind alle aktuellen Geräte ähnlich. Auf breite Rahmen wird in der Regel verzichtet, bei modernen Fernsehern ist die Bildschirmbreite nahezu identisch mit der Gerätebreite. Ein Gerät in 40 Zoll ist somit etwa 90 Zentimeter Breit und mindestens 51 Zentimeter hoch, wobei noch ein Standfuß hinzukommt, wenn das Gerät nicht an die Wand gehängt wird. 50 Zoll TV kommen mit einer Breite von etwa 112 Zentimetern und einer Höhe von mindestens 65 Zentimetern daher und wenn es beispielsweise 75 Zoll sein sollen, dann wird eine Breite von 1,68 Metern benötigt.

Was ist DVB-T oder DVB-S?

Heutzutage werden TV-Signale ausschließlich digital ausgestrahlt. Daher kommt auch das Kürzel DVB, welches für "Digital Video Broadcasting" steht. An diese Abkürzung wird dann noch ein Buchstabe für die Übertragungsart angefügt. DVB-T wird terrestrisch, also über Antenne, übertragen. Bei DVB-C steht das "C" für Cabel, also Kabelfernsehen und das Satellitensignal nennt sich DVB-S. Dazu kommt noch die Fernseh-Übertragung per Online-Streaming. In der Regel verfügen die modernen Geräte über Tuner für alle drei Empfangsarten und sie lassen sich selbstverständlich auch mit dem Internet verbinden.

Was ist ein Smart-TV?

Die Bezeichnung Smart-TV beschreibt die Möglichkeit den Fernseher mit dem Internet zu verbinden. Alle aktuellen Geräte sind auch Smart-TV. Sie werden über das W-LAN oder ein Kabel mit dem lokalen Netzwerk verbunden und bekommen darüber ihre Verbindung ins Netz. Mit Apps, die sich auf die Fernseher installieren lassen, können dann Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ abgerufen werden, sofern Sie dort ein Konto haben. Auch kostenlose Dienste, wie die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender sind über entsprechende Apps auf dem TV-Gerät abrufbar.

LED, LCD oder OLED?

Einen Unterschied zwischen LED- und LCD-Fernsehern gibt es nicht. Denn beides wird in einem Gerät verbaut. Dabei wird das LCD-Display von einer LED-Hintergrundbeleuchtung angestrahlt. LCD steht für Liquid Crystal Display und besteht aus Flüssigkristallen, die die Grundfarben rot, grün und blau durchgeben. Je nach Intensität der einzelnen Grundfarben entstehen Millionen Mischfarben für das Bild. Als Beleuchtung gibt es Edge- oder Direct-LED-Beleuchtung. Beim Edge-LED wird das Panel von den Rändern des TV beleuchtet, während bei Direct-LED die Beleuchtung über die komplette Displayfläche funktioniert.
Demgegenüber gibt es die sogenannte "OLED"-Technik. Hierbei werden keine Flüssigkristalle von hinten beleuchtet, sondern die farbigen LED bilden direkt das Bild. Der Vorteil: Solche Fernseher sind kontrastreicher, da sie durch Abschaltung einzelner Pixel ein echtes Schwarz darstellen können.

Und was ist mit dem Ton?

Bei modernen Fernsehern ist die Bildqualität für viele Kunden das Hauptkriterium. Für den perfekten Sound sorgen passende Soundbars oder andere Anlagen, die an das Gerät zusätzlich angeschlossen werden. Dann lässt sich im eigenen Heimkino auch feinster Dolby Digital Ton erleben. Trotz der flachen Bauweise und des daher geringen Resonanzkörpers bieten die eingebauten Soundsysteme viele Flachbildfernseher auch einen erstaunlich satten Sound, sollte die zusätzliche Anlage einmal nicht verfügbar sein.

Unsere TV-Experten stehen Ihnen gerne für eine ausführliche und individuelle Beratung zur Verfügung. Wenn Sie unsicher sind, welches TV-Gerät optimal zu Ihren Anforderungen passt, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei!

Sortieren nach  
Anzahl pro Seite  
insgesamt 47 Artikel
LG 50NANO82T6B (schwarz)
749,- €
699,- €
inkl. 19,0% MwSt
Panasonic TV-65W93AE8 (silber)
1.549,- €
1.399,- €
inkl. 19,0% MwSt
Sortieren nach  
Anzahl pro Seite  
insgesamt 47 Artikel
defPNG

Anmelden

Passwort vergessen?

  • Zukünftig schnell und unkompliziert bestellen
  • Nachverfolgung der Bestellungen
  • Übersicht aller bisherigen Bestellungen
Jetzt registrieren