Mo-Fr: 10-19 o'clock, Sa: 10-15 o'clock

  Hotline: 02154 - 8857-0

Notepad
compare products (0)
You have not yet selected any products to compare.
You have no articles in your shopping-cart.
Lautsprecher Standlautsprecher

Standlautsprecher

So finden Sie gute Standlautsprecher

Ohne richtig gute Lautsprecher geht bei der besten Hifi-Anlage gar nichts. Sie bringen den Klang zum Ohr und lassen mit ihren Bässen die Luft vibrieren. Doch der Markt an Lautsprechern ist riesig und teilweise undurchsichtig. Woran erkennen Sie also, welche Lautsprecher die richtigen für Sie sind?

Bei der Wahl der Boxen ist die allererste Frage: Welche Variante soll es sein? Haben Sie Platz und möchten mit schicken Designs ein Zeichen setzen? Oder soll es der kleine, unscheinbare Lautsprecher sein, der im Regal verschwindet?
Wir finden: Schicke Standlautsprecher überzeugen nicht nur mit einem hervorragenden Klang, sondern sind auch ein echtes Designobjekt in der Wohnung. Sie gibt es in schmal und filigran, aber auch in wuchtig und groß. Dabei ist ganz wichtig: Die Größe entscheidet nicht über den Klang.

Guter Sound durch hochwertige Komponenten in Standlautsprechern

Grundsätzlich gilt, dass ein guter Resonanzkörper für den Klang wichtig ist. Deshalb sind im Hifi-Bereich viele Gehäuse von Lautsprechern aus Holz gefertigt, da dies von Natur her sehr gute Klangeigenschaften mitbringt. Allerdings gibt es inzwischen auch sehr hochwertige Kunststoffe, die im Lautsprecherbau zum Einsatz kommen und dank ausgetüftelter Ingenieurskunst ebenfalls perfekt klingen. Diese Standboxen scheinen der Physik ein Schnippchen zu schlagen, doch blickt man genauer hinter die Technik, nutzen auch diese Boxen den Resonanzkörper geschickt aus. So gesehen müssen Standlautsprecher für den guten Ton keine klobigen Klötze sein, die viel Raum einnehmen.

Viel wichtiger sind also die inneren Werte. Hochwertige Lautsprecher sind mit mehreren Membranen für die unterschiedlichen Tonhöhen ausgestattet. Gute Hochtöner sind für die oberen Frequenzen zuständig und liefern die feinen Obertöne. Auch bei Sprache sind diese Bauteile sehr wichtig, da sich ein Teil der menschlichen Stimme eben hier abspielt. Gleich mehrere Membranen kümmern sich um die Mitten, die durchaus druckvoll nach vorne stechen dürfen. Für den Bass werden in der Regel große Tieftöner und Bassreflexrohre verbaut. Damit gibt es einen satten Bass unten herum, der die Wände zum Beben bringen kann. Gesteuert wird die Frequenzzuordnung über hochwertige Frequenzweichen.

Die Auswahl des perfekten Standlautsprechers: Watt und Ohm

Wieviel Watt benötigt ein guter Standlautsprecher? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Bei Lautsprechern zählt nicht die Prämisse: Viel hilft viel. Im Gegenteil. Ihre Standlautsprecher sollten auf den Verstärker abgestimmt sein. Die angegebene Leistung in Watt ist das elektrische Maximum, mit dem Sie Ihre Boxen belasten können. Nun könnte man meinen, dass eine deutlich höhere Leistung der Standlautsprecher egal ist. Allerdings können die Lautsprecher bei viel zu geringer Leistung aus dem Verstärker gar nicht ihre volle Stärke und ihren besten Sound liefern. Deshalb gilt: Stimmen Sie Komponenten gut aufeinander ab und lassen Sie sich am besten bei der Auswahl professionell beraten.
 
Das gleiche gilt auch für den elektrischen Widerstand, der ihn Ohm angegeben wird. Diese so genannte Impedanz beschreibt, wieviel elektrischer Strom zu den Boxen fließt. Lautsprecher haben in der Regel einen Widerstand von 4 Ohm, aber auch 8 oder 16 sind ebenso möglich, wie lediglich 2 Ohm. Am Verstärker wird angegeben, für welche Lautsprecher der einzelne Ausgang angelegt ist. Grundsätzlich sollte für den optimalen Sound dieser Wert übereinstimmen. Ist die Angaben der Standlautsprecher höher, gibt es eventuell Klangeinbußen, da der Verstärker nicht den vollen Strom liefert. In der Praxis ist das meist kein Problem. Liegt der Wert der Lautsprecher allerdings unter dem des Verstärkers, wird es heikel. Hier ist nicht nur ein schlechterer Sound zu erwarten, auch kann der Verstärker unter Volllast wegen Überhitzung abschalten.

Aufpassen sollten Sie, wenn Sie an einen Ausgang zwei Lautsprecher anschließen. Werden diese in Reihe geschaltet, addiert sich der elektrische Widerstand der Boxen. Aus zwei 4-Ohm-Lautsprechern wird also eine Impedanz von 8 Ohm. Schließen Sie dagegen zwei Lautsprecher parallel an einen Kanal an, sinkt die Impedanz. Dann wird aus zweimal 4-Ohm die Hälfte, also zwei Ohm.

Gute Standlautsprecher beim Fachmann anhören

Auf der Suche nach den richtigen Standlautsprechern ist es sinnvoll den Sound auch einmal zu hören. Bei uns können Sie sich umfassend beraten lassen und auch Ihre Wunsch-Lautsprecher anhören.

sort by  
number per side  
total 219 items
Canton Vento 896.2 DC
1,749,- €
1,020,- €
incl. 19.0% VAT
Canton SE 40 K
2,900,- €
1,990,- €
incl. 19.0% VAT
zzgl.  40,- € shipping
KEF LS60 Wireless (Paar)
6,999,- €
incl. 19.0% VAT
zzgl.  60,- € shipping
Canton Reference 5 K
Ab 3,650,- €
incl. 19.0% VAT
Klipsch Forte IV
3,499,- €
3,497,- €
incl. 19.0% VAT
zzgl.  40,- € shipping
Canton Vento 100
Ab 2,349,- €
incl. 19.0% VAT
Magnat Signature 909
1,999,- €
1,698,- €
incl. 19.0% VAT
Focal Kanta N°3
5,999,- €
incl. 19.0% VAT
Focal Kanta N°2
4,499,- €
incl. 19.0% VAT
Canton Karat GS (Paar)
3,500,- €
incl. 19.0% VAT
zzgl.  60,- € shipping
Focal Aria 948
Ab 1,799,- €
1,598,- €
incl. 19.0% VAT
Canton Ergo GS (Paar)
7,000,- €
incl. 19.0% VAT
zzgl.  60,- € shipping
Canton Vento 80
Ab 1,549,- €
incl. 19.0% VAT
B&W 702 S3
3,250,- €
incl. 19.0% VAT
zzgl.  40,- € shipping
Triangle Antal 40th
1,499,- €
1,449,- €
incl. 19.0% VAT
ELAC Vela FS 408
2,649,- €
2,589,- €
incl. 19.0% VAT
Canton Reference 7 K
Ab 2,700,- €
incl. 19.0% VAT
Klipsch RF-7 III
2,499,- €
Ab 1,990,- €
incl. 19.0% VAT
Q Acoustics Concept 500 (Paar)
5,999,- €
Ab 5,555,- €
incl. 19.0% VAT
Canton Vento 90
Ab 1,899,- €
incl. 19.0% VAT
sort by  
number per side  
total 219 items
defPNG

Log In

forgot password?

  • Order fast and uncomplicated in the future
  • Order tracking
  • Overview of all previous orders
Join Now