Der ungleiche Bruder des ZET1 Transrotor Dark Star Reference sieht auf den ersten Blick nicht aus wie ein typischer Transrotor, denn er ist nahezu komplett aus dem schwarzen Wunder-Werkstoff POM gefertigt. Dieser robuste Kunststoff der allgemein in der Industrie gerne für diverse hochwertige Präzisionsbauteile verwendet wird, hat viele günstige Eigenschaften die für einen Plattenspieler wichtig sind. Auf den zweiten Blick wird aber dann doch schnell klar, dass es sich hier um ein Produkt von Herrn Räke handeln muss.
Der massive Lagerblock, der freistehende laufruhige Motor und der SME M2 9-Zoll Tonarm verraten den Transrotor Dark Star Reference. Klanglich zeigt sich der Dark Star dezent und überwältigt nicht sofort bei den ersten Takten mit wuchtigem Bass oder ausgeprägt gezeichneten Höhen, aber er wird den Zuhörer viel mehr durch seine runde stimmige Tonalität, eine enorme Feinsinnigkeit und seine locker leichtfüßige Lebendigkeit fesseln. In der Reference Version fährt er mit einer zusätzlichen Entkopplung auf, die noch effektiver störende Resonanzen filtert und das Laufwerk beruhigt.
Tonarm und Tonabnehmer sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die
Abbildung zeigt den komplett montierten Plattenspieler.