BluOS®-fähiger 4K Ultra HD AV-Receiver
4K UHD Video
Mit den neuesten und fortschrittlichsten 4K-Chipsätzen kann der T 778
Videoquellen in Standard- und HD-Auflösung einschließlich 4K Ultra HD
mit voller Kompatibilität für die neueste 4:4:4:4 Pure Colour 4K Ultra
HD-Spezifikation verarbeiten. Er bietet auch volle HDCP
2.2-Kompatibilität, so dass Sie 4K-Videos in höchster Qualität mit
digitalem Urheberrechtsschutz genießen können.
Dolby Atmos®
Das digitale Tonformat Dolby Atmos® sorgt in Ihrem
Heimkino für ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Sie können mit den
integrierten Verstärkern bzw. den Anschlüssen des T 778 ein 7.2.4-System
realisieren. Unabhängig von der Anzahl der Lautsprecher erzeugt der T
778 eine fesselnde Klangwiedergabe rund um die Zuhörer, die eine
punktgenaue Lokalisierung von Audioeffekten ermöglicht und den vollen
Realismus von Dolby Atmos®-Soundtracks reproduziert.
Dirac Live® – Software zur Korrektur von Raumakustik und
Impulswiedergabe
Dirac Live® ist eine innovative Raumkorrektur, deren
Grundfunktion die Einmessung eines Audiosystems auf die Akustik des
Hörraums ist. Doch neben der Anpassung bestimmter Frequenzen verwendet
Dirac Live® fortschrittlichste Algorithmen, um auch das
Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden
mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen
Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert, so dass die HiFi-Anlage
ausgewogener, natürlicher und räumlicher klingt. Während der NAD M17.2
die Vollversion von Dirac Live® an Bord hat, verfügen die
anderen Geräte mit diesem Feature über die Light-Version, die nur die
besonders problematischen tiefen Frequenzen bis 500 Hz bearbeitet. Ein
Upgrade auf die Vollversion ist jederzeit möglich.
BluOS® – Multiroom-Streaming in HD Qualität
BluOS® ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem
sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige
Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um
unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im
Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS®
für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform
ausschließlich das lokale Netzwerk – und wird mit der für Smartphones
und Tablets verfügbaren BluOS® App oder einen Windows- oder
Mac-Computer gesteuert. Da BluOS® multiroomfähig ist, lassen
sich bis zu 64 Zonen einbinden und wahlweise synchron mit einem
Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in
unterschiedlicher Lautstärke ansteuern. Bluesound versteht sich auf
zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master-Qualität. Ob
Streaming-Musikdienste, Ihre eigene Musikbibliothek auf einer Festplatte
oder Internet-Radio – mit BluOS® haben Sie stets im gesamten
Netzwerk Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik.
BluOS® lässt sich übrigens auch in einige innovative
Hausautomationssysteme einbinden, so dass dann neben der intelligenten
Steuerung von Beleuchtung, Heizung und weiterer Haustechnik auch die
Bedienung eines BluOS® Multiroom-Systems über das Smart
Home-Panel möglich ist. Die Treibersoftware für die Systeme der
Hersteller Control4, Creston, ELAN, iPort, Lutron, Push, RTI und URC
steht oben in der Sub-Navigation unter dem Reiter “Smarthome
Integration” zum Download bereit.
NAD A/V Remote App
Mit der für iOS verfügbaren App “NAD A/V Remote” lässt sich der T 778
per Bluetooth® bequem mit dem Smartphone oder Tablet
fernbedienen. Die App ist also im Prinzip ein Ersatz für die mit dem
Verstärker ausgelieferte NAD Fernbedienung.
MQA – Musik in Studio-Master-Qualität
MQA ist kein neues Dateiformat, sondern eine innovative
Möglichkeit, große Musikdateien mit einer komplexen Codierung,
einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen
Signatur so zu verpacken, dass sich selbst originale
Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz-Format in
vergleichsweise kleinen Datenpakete verpacken und online
bereitstellen lassen. Die Musikdaten werden hierfür in
beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV verpackt. Bei der
Wiedergabe über einen in BluOS® integrierten Decoder
entpackt der Player die Datei wieder vollständig und bringt sie
ohne Verluste in ihr Ausgangsformat, das Studio-Master File
zurück.
Zukunftssicheres MDC-Modulsystem
MDC, die Abkürzung für Modular Design Construction, ist NADs
Maßnahme gegen zu schnell veraltende HiFi-Anlagen. Insbesondere
die Technologien für A/V-Geräte entwickeln sich in den letzten
Jahrzehnten immer schneller. Daher sind Heimkino-Fans, die neue
Dateiformate, High Speed HDMI-Verbindungen mit höherer
Bandbreite oder zusätzliche Höhenkanäle für die
Surround-Wiedergabe wie bei Dolby Atmos® nutzen
möchten, gezwungen, ihren A/V-Receiver oder -Verstärker
regelmäßig auszutauschen. NADs MDC-Prinzip sieht vor, alle
alterssensitiven Technologien auf einer hochwertigen Steckkarte
zu integrieren, die von einem qualifizierten Techniker schnell
und einfach gegen eine neuere Version ausgetauscht werden kann.
Zudem ermöglichen die MDC-Module eine individuelle Bestückung
der entsprechenden NAD Verstärker.
*Hinweis: Der T 778
enthält eine Lizenz für Dirac Live Light mit der Möglichkeit,
auf die Vollversion upzugraden. Für die Aktivierung von Dirac
Live ist die Firmware-Version 2.12.9 oder höher erforderlich.
Weitere Informationen zum Aktualisieren der Firmware Ihres
Geräts finden Sie
hier.
Features:
• AV-Receiver mit 9 integrierten HybridDigital-Endstufen
• Touchscreen für eine komfortable Bedienung
• 9 x 85 W Dauerleistung an 4 und 8 O, alle Kanäle angesteuert
• 300 W Impulsleistung an 4 O
• vollständige 4K/60p / 4:4:4 / HDCP 2.2 Unterstützung
• Dolby Vision Bildoptimierung
• 6 HDMI-Eingänge (1 x an der Frontseite), 2 HDMI-Ausgänge
• 7.1-Hochpegel-Ein- und Ausgänge, Ausgänge für Höhenkanäle
• 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
• USB-Eingang
• 2 analoge Hochpegel-Eingänge
• Phono MM Eingang
• Vorverstärkerausgänge für Zone 2, Front, Surround A, Surround B, 2
Subwoofer, Center, Höhenkanäle A/B
• Dolby® TrueHD
• DTS® Master Audio
• Dolby® Atmos®
• BluOS® Netzwerk- und Multiroom Streaming
• LAN Ethernet Anschluss
• Airplay 2
• bidirektionales Bluetooth® aptX® HD Modul
• hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Audiowiedergabe
• 2 integrierte MDC-Steckplätze für Erweiterungen und künftige
Technologien
• Dirac Live® Raumkorrektur (light Version, Upgrade optional)
• 5 individuell programmierbare AV-Voreinstellungen
• Ein- und Ausgänge für IR- und 12 V-Trigger-Signale