Der M6 war schon immer so etwas wie der Golf GTI unter den Vollverstärkern. Und der neue M6si ist viel mehr als nur ein erweitertes Vorgängermodell. Er hat etliche, zusätzliche Eingänge (u.a. Phono und USB), eine sehr aufwendige Vorverstärker- / Endstufen-Konfiguration, eine höhere Leistungsstabilität und noch mehr Souveränität im Klangbild.
Auszeichnungen, Awards, Tests und Referenzen: Audiotest, Fidelity, Hifi&Records, Lowbeats, Stereo, Stereoplay
Der neue M6si Vollverstärker ist viel mehr als nur ein erweitertes
Vorgängermodell. Er hat etliche zusätzliche Eingänge und ein komplett neues
Innenleben, wodurch sowohl Technik als auch Klangqualität stark verbessert
werden konnten. Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit arbeitet er mühelos und auch
von niedrigen Impedanzen unbeeindruckt; seine Stabilitäts-Reserven sind so groß,
dass quasi jeder Lautsprecher betrieben werden kann. All dies ist die Grundlage
für das, was das Hauptziel des M6si ist: fantastisch klingende Musik zu
liefern.
Wegen seiner aufwendigen Vorverstärker / Endverstärker-Konfiguration
produziert er große stabile Klangbilder mit einer mühelosen, klaren, sehr feinen
Auflösung. Seine Bässe verfügen über gewaltige Durchschlagskraft und einen Punch
mit Hochgeschwindigkeits- Attitude. Alles in allem bietet der M6si echte
High-End-Klangqualität mit einer großen Auswahl nützlicher Eingänge - ein
kompaktes Paket, zuverlässig und zum fairen Preis.
Die Fachzeitschrift stereoplay resümierte: „hochwertig
verarbeiteter, ultrasolider Vollverstärker - leistungsstark und mit Phonoteil
und USB-Eingang sehr anschlussfreudig. Farbenprächtiger, bassgewaltiger,
stringenter, aber dennoch lebendiger Klang - auch über Phono und USB.“ Und die
Fachzeitschrift Fidelity: „Ein Sechser im HiFi-Lotto !“
Wir hatten eigentlich das Gefühl, dass sein Vorgänger, der legendäre M6i, als Paket aus Größe, Leistung und Preis auf den Punkt richtig war. Nötig war aber die Erweiterung mit zusätzlichen Eingangs-Optionen und - wenn irgend möglich - eine Allround-Verbesserung der technischen und damit klanglichen Leistung.
Die nun durchgehende Verwendung von SMD-Technik im Platinenlayout verringert die Größe einer Platine deutlich und erlaubt dem Entwickler eine wesentlich höhere Flexibilität im Schaltungsdesign. In der Folge haben wir den M6si als Vorverstärker mit zwei völlig getrennten und unabhängigen Monoblock-Endverstärkern konzipiert. Wir haben es also hier mit einem richtigen Vorverstärker mit separat geregelter Stromversorgung plus diskreten Monoblock-Endverstärkern zu tun, die sich lediglich ein Gehäuse teilen. Diese drastische Veränderung gegenüber seinem Vorgänger ist der Grund für die deutliche klangliche Verbesserung.
Wegen seiner Konfiguration aus Vorstufe mit zwei Monoblock-Endverstärkern arbeiten beide Kanäle nahezu komplett unabhängig voneinander - was man eigentlich von einem Vorverstärker mit separaten Endverstärkern erwarten würde, nicht aber von einem normalen integrierten Verstärker. Der M6si liegt einfach in allem weit über dem Durchschnitt.
Die Verzerrungen sind mit weniger als 0,005% sehr gering. Noch vielsagender: Die Hochfrequenzverzerrungen (HF-Distortion) sind unglaublich niedrig, bei 10 kHz etwa 0,006% und bei 20 kHz erstaunliche 0,007%. Bei steigender Frequenz leiden die allermeisten Verstärker unter einem gewaltigen Anstieg der Verzerrung. Wir bei MUSICAL FIDELITY vertreten die Meinung, dass die Verzerrungswerte im Hochfrequenzbereich nicht höher sein sollten als die im Niederfrequenzbereich (LF-Distortion). Dies ist von großer Bedeutung für die Klangqualität. Die Kanaltrennung des M6si ist bemerkenswert und besonders konstant. Bei den meisten Verstärkern, sowohl integrierte Designs als auch bei separatem Vorverstärker verschlechtert sich das Übersprechen dramatisch mit zunehmender Frequenz. Das Übersprechen des M6si dagegen ist hervorragend und auch bei 20 kHz immer noch besser als 82dB.
Die integrierte Phono-Stufe ist ebenfalls herausragend. Sie hat eine sehr präzise RIAAEntzerrung, die gerade einmal ± 0,5 dB von 20 Hz bis 20 kHz abweicht. Sie behält ihre Präzision bis zu 50 kHz. Der MM-Rauschabstand liegt bei hervorragenden 93 dB, wobei die MC-Stufe mit über 87 dB vielleicht sogar noch erstaunlicher ist. Die Gesamtverzerrungen der Phono-Stufe liegt bei hervorragenden 0,01%. Man beachte, dass bei Lautsprechern Verzerrungen von im Durchschnitt 1% und bei Tonabnehmern von 3% als akzeptabel gelten.
Der asynchrone 24 Bit / 96 kHz USB-Eingang nimmt Kontakt zu PC, Notebook oder MAC auf und ermöglich eine sehr hochwertige Wiedergabe von modernen Medien mit kürzesten und optimal aufeinander abgestimmten Signalwegen. Einfach USB-Kabel mit dem Rechner verbinden, schon genießen Sie HD-Audio zu Videos, Musik und Streaming. Jitter und Rauschen sind unglaublich niedrig und Verzerrungen praktisch nicht existent. Der USB-Eingang des M6si ist in der Lage, allerfeinste Details aus der Computerquelle heraus-zuarbeiten.
Das elegante Gehäuse ist ultrasolide und mit höchster Präzision gefertigt. Die massiven Kühlkörper ermöglichen dem Endverstärker durch Ihr spezielles, horizontales Design, stets unter optimalen Temperaturbedingungen zu arbeiten.